Buenos Aires: Kleine Rätsel
Veröffentlicht amBuenos Aires steckt voller Rätsel und Kuriositäten.
Buenos Aires steckt voller Rätsel und Kuriositäten.
Der Friedhof von Recoleta ist ein wahrer Touristenmagnet. Als ich das erste Mal davon hörte, dachte ich mir nicht viel dabei. Friedhof ist Friedhof, und im Grunde sind sie doch alle ähnlich. Doch schon am Eingang bleibt einem der Mund offen stehn.
Ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben, das Mysterium des öffentlichen Nahverkehrs in Buenos Aires gänzlich zu ergründen.Sieben magische Erkenntnisse.
Also weiter gehts, den Park suchen oder besser gesagt nach Bauchgefühl eine Straße wählen die eventuell einmal in dem Park mündet, den ich eigentlich besuchen will. Dann auf einmal bekannte, aber in Argentinien fremde Laute: Deutsch. Und so kam es, dass ich Anna und Jeannine kennenlernte und mit ihrer Hilfe den Park fand.
Eigentlich ist das ja nicht so mein Ding, das mit diesen ganzen Hipstern. Aber Palermo Soho ist wirklich hübsch. Kleine, bunte Läden mit liebevollen Dekorationen und an jeder Ecke gibt’s Milkshakes und Frozen Joghurt. Wen würde das bitte nicht überzeugen?
Etwas karibisches haben die kunterbunten Hauswände von La Boca an sich. Auf den Straßen wird Tango getanzt und Empanadas verkauft, typisch argentinisch also. Erst auf den zweiten Blick merkt man, dass dieser Stadtteil europäisch geprägt ist.
Tja, um Haaresbreite hätt’s nicht geklappt. Da hab ich ganz schön dumm aus der Wäsche geschaut, als der Mann am Check-In zu mir meinte, dass ich ohne Rückflug nicht einreisen dürfte, da ich ja kein Visum hab. Bäms.
Die Südamerika-Reise beginnt!